Das Programm unserer diesjährigen Fachkonferenz steht fest und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Neben Best Practices und Fachvorträgen erwarten Sie vielfältige Talkrunden sowie ein Markt der Möglichkeiten mit spannenden Projekten, Initiativen und Angeboten.
Wir freuen uns, wenn Sie am 23. September mit dabei sind!
Das erwartet Sie am Vormittag
Am Vormittag unserer Fachkonferenz steht auf dem Programm:
- Grußwort vom Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies,
- Vortrag zum Thema "Bürgerbeteiligung und Demokratieförderung - Zwei Seiten einer Medaille" von Dr. Griet Newiger-Addy, Universitätsstadt Marburg,
- Vortrag von Beteiligungsexperte, Zufallsbeteiliger und Autor Linus Strothmann zum Thema Aufsuchende Losverfahren und deren Vorteile und Chancen.
Hier erfahren Sie mehr zu den Vorträgen und Referentinnen und Referenten.
Talkrunden am Nachmittag
Am Nachmittag erwarten Sie fünf kurze Talkrunden zu folgenden Themen:
- zukunftsfähige Mobilitätsplanung,
- nachhaltige Kulturstrategie in Zeiten von Personal- und Finanzknappheit,
- neue demokratische Handlungsräume,
- künstliche Intelligenz in der Online-Beteiligung,
- Bürgerservice und effiziente Prozesse in der Stadtverwaltung.
Den kompletten Tagesablauf der Fachkonferenz finden Sie hier.
Markt der Möglichkeiten
Nach der Mittagspause startet der Markt der Möglichkeiten. Dort können Sie sich individuell zu innovativen Projekten, interessanten Forschungsvorhaben und Produkten informieren sowie vernetzen. Dabei erwarten Sie u.a.:
- der Forschungsverbund "Erfolgsfaktoren lokaler E-Partizipation" mit Deutschlands erster Landkarte digitaler Beteiligungsformate,
- das Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen, das Kommunen bei der Umsetzung von Mobilitätsplänen mit Beratungs-, Ausbildungs- und Vernetzungsangeboten unterstützt,
- das KelsterLab: das Stadtlabor der Stadt Kelsterbach, das mit und für Bürger:innen einen Raum für die Entwicklung digitaler Lösungen bietet,
- das Demokratie-Innovationslabor der openPetition gGmbH - "Demokrative", das einen Online-Demokratietest entwickelt hat und sich mit neuen demokratischen Handlungsräumen beschäftigt,
- das Forschungsprojekt "DeineStadt", in dessen Rahmen ein innovatives 3D-Simulationsspiel zur aktiven Mitgestaltung von Stadtplanungsprozessen entstanden ist und das dort ausprobiert werden kann.
Entdecken Sie alle weiteren Stände auf unserer Website.
Der Veranstaltungsort
Die Fachkonferenz "Mehr Beteiligung, mehr Demokratie? Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung" findet am 23. September 2025 von 10 bis 17 Uhr im Erwin-Piscator-Haus in Marburg statt.
Adresse: Biegenstraße 15, 35037 Marburg
Jetzt anmelden!
Der Teilnahmebetrag für die Fachkonferenz beträgt 159 € (brutto). Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Anmeldeschluss: 1. September 2025
Kontakt: fachkonferenz@werdenktwas.de
Nutzen Sie zur Anmeldung bitte das Online-Formular.