Neue Termine für unsere beliebten Grundlagen-Fortbildungen
Im November und Dezember gibt es neue Termine für unsere Basis-Fortbildungen im Bereich Bürgerbeteiligung. In zwei Stunden geben unsere Expert:innen einen kompakten Einblick in Themen wie verständliche Bürgerkommunikation, Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung oder Potenziale und Möglichkeiten der digitalen und analogen Bürgerbeteiligung. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Das kleine 1x1 der Bürgerbeteiligung
Welche Verfahren können gut im digitalen Raum abgebildet werden? Welche Prozesse erfordern eine Bürgerbeteiligung vor Ort? Wir sprechen in dieser Fortbildung über Grundlagen und Möglichkeiten der digitalen und analogen Bürgerbeteiligung. Dabei gehen wir auf Herausforderungen ein, sprechen über Qualitätskriterien, die richtige Planung und geben Ihnen viele Praxistipps.
Termin: 8. November 2024, 9:30 – 11:30 Uhr
Kosten: 49 € (brutto)
Kommunikation auf Augenhöhe
Eine erfolgreiche Bürgerbeteiligung braucht auch eine gute und klare Kommunikation. In dieser Fortbildung geht es um die Grundlagen der Kommunikation, Faktoren der Verständlichkeit und die Frage, wie komplexe Themen vermittelt werden können. Dabei gehen wir auf die Frage ein, was eine bürgerfreundliche Kommunikation auszeichnet, geben viele Praxis- und Formulierungstipps für die Bürgerkommunikation und widmen uns auch dem Thema Kommunikation in Konfliktsituationen.
Termin: 29. November 2024, 9:30 – 11:30 Uhr
Kosten: 49 € (brutto)
Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung
Gute Bürgerbeteiligung bedarf einer sorgfältigen Gestaltung des Beteiligungsprozesses. Doch wie geht man einen solchen Entwicklungsprozess am besten an? Was lässt sich von anderen Kommunen übernehmen? Was hat sich bewährt? Wir zeigen Ihnen in dieser Fortbildung, worauf es ankommt, widmen uns der kompetenten Strukturierung des Entwicklungsprozesses von Leitlinien für gute Bürgerbeteiligung sowie der erfolgreichen Implementierung.
Termin: 6. Dezember 2024, 9:30 – 11:30 Uhr
Kosten: 49 € (brutto)
Jetzt anmelden!
Unsere Fortbildungen finden via Zoom als Video-Konferenz statt und sind kostenpflichtig. Bitte beachten Sie dazu auch die allgemeinen Informationen sowie Hinweise zu Stornierung und Technik auf unserer Website: https://werdenktwas.de/fortbildung/anmeldung/ Zur Anmeldung können Sie ganz einfach unser Online-Formular nutzen. Sie haben Rückfragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an fortbildung@werdenktwas.de.
Sie haben auch Interesse an einem Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen? Dann laden wir Sie ganz herzlich ein zu unseren nächsten (kostenfreien) Online-Praxistalks zum Thema "6 Jahre Bürgerbeteiligung in Marburg" und "12 Jahre Mängelmelder Langenhagen". Alle Informationen dazu finden Sie hier: werdenktwas.de/praxistalks Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind! |